AMX DAS-D-0406 User Manual Page 84

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 118
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 83
76
als Zentralatom hat die Form eines leicht verzerrten quadratischen Antiprismas, wodurch die
[La
4
O]-Tetraeder-Ketten um 45° gegeneinander verdreht sind. Die [La
4
O]-Tetraeder-Ketten
werden innerhalb der (001)-Ebene durch I(4)-Ionen miteinander verbrückt (Abb. III.3.2.4).
I(1) und I(2) bilden die Verbrückung zwischen den [La
4
O]-Tetraeder-Ketten und den [LaI
8
]-
Polyedern. I(3) befindet sich über den Lücken, die zwischen zwei Tetraedern eines Stranges
gebildet werden. Die Motive der gegenseitigen Zuordnung sind in Tab. III.3.2.1 aufgelistet.
Tab. III.3.2.1 Motive der gegenseitigen Zuordnung [85] in La
9
O
4
I
16
Ein Vergleich der [M
4
O]-Stränge in La
9
O
4
I
16
und Na
2
Pr
4
O
2
Cl
9
zeigt einige Unterschiede in der
Verknüpfung. Die [M
4
O]-Tetraeder werden in Na
2
Pr
4
O
2
Cl
9
durch drei kristallographisch un-
terscheidbare Pr-Ionen aufgebaut, hrend in La
9
O
4
I
16
nur zwei kristallographisch verschie-
dene La-Ionen die [M
4
O]-Tetraeder aufbauen. Als erstes fällt auf, dass in beiden Verbindungen
die [M
4
O]-trans-Ketten unterschiedlich miteinander verknüpft sind. Während in La
9
O
4
I
16
die
[La
4
O]-Tetraederstränge nur entlang einer Richtung innerhalb der (001)-Ebene miteinander
über gemeinsame Iod-Ionen, I(4), verbrückt sind, kommt es in Na
2
Pr
4
O
2
Cl
9
in zwei Richtun-
gen zur Verbrückung über gemeinsame Chlorid-Ionen Cl(3) und Cl(4) (vergl. dazu Abb. III.3.2.6
und Abb. III.3.2.7). Vergleicht man die [M
4
O]-Tetraeder in La
9
O
4
I
16
und Na
2
Pr
4
O
2
Cl
9
,
so llt
die ähnliche Koordination auf. Die Pr-Lagen Pr(1) und Pr(2) sind mit der La(2)-Lage in La
9
O
4
I
16
vergleichbar und haben das gleich Koordinationsmuster, wenn man Cl(3) und Cl(5) mit I(4) in
La
9
O
4
I
16
gleichsetzt. Pr(3) jedoch, welches aufgrund seiner Position im [M
4
O]-Tetraeder mit
La(1) vergleichbar ist, verfügt über ein zusätzliches Chlorid, Cl(4), als weiteren Liganden,
welches der weiteren Verbückung zu benachbarten [M
4
O]-Strängen dient (Abb. III.3.2.1 und
III.3.2.2). In beiden Verbindungen sind die Abstände der Metallionen untereinander verschie-
den. So ist in La
9
O
4
I
16
der La(1)-La(1)- und der La(2)-La(2)-Abstand gegeber den Abstän-
den La(1)-La(2) sehr kurz: d[La(1)-La(1)] = 356,1 pm; d[La(2)-La(2)] = 363,3 pm; d[La(1)-
La(2)] = 401,4 bzw 402,9 pm. Ähnliche Verhältnisse sind in Na
2
Pr
4
O
2
Cl
9
zu finden: d[Pr(1)-
Pr(2)] = 365,8 pm; d[Pr(1)-Pr(3)] = 390,5 bzw. 391,3 pm; d[Pr(2)-Pr(2)] = 391,5 bzw. 392,1
pm; d[Pr(3)-Pr(3)] = 360,2 pm [84].
I(1)I(2)I(3)I(4)OC.N.
La(1) 1/11/12/22/22/28
La(2)
1/11/11/13/32/28
La(3) 4/14/1---8
C.N. 33354
Page view 83
1 ... 83 84 85 ... 118

Comments to this Manuals

No comments